• News

Klare Zustimmung zur Abschaffung der Eigenmietwertsteuer

04.03.2025

HEV-Delegierte sagen einstimmig Ja zur Abschaffung der Eigenmietwertsteuer.

Nach fast acht Jahren Beratung hat das Parlament die Weichen für die Abschaffung der ungerechten Eigenmietwertbesteuerung gestellt. Die HEV-Delegierten unterstützen den Systemwechsel einstimmig. Damit das neue Gesetz in Kraft treten kann, braucht es noch die Zustimmung des Stimmvolks im Herbst.

Die Eigenmietwertbesteuerung ist ein Relikt aus einer vergangenen Zeit – und für Wohneigentümer seit Jahren ein Ärgernis. Sie zwingt Eigentümer, eine fiktive Miete als Einkommen zu versteuern, obwohl sie ihre eigenen vier Wände selbst bewohnen. Besonders für Rentnerinnen und Rentner, die über kein hohes Einkommen verfügen, kann diese Besteuerung schwerwiegende Folgen haben und im schlimmsten Fall sogar zum Zwangsverkauf des Eigenheims führen.

2016 lancierte der HEV Schweiz die Petition «Eigenmietwert abschaffen», die über 145'000 Unterschriften erhielt. Nach jahrelanger Beratung verabschiedeten National- und Ständerat im Dezember 2024 endlich eine Lösung: Die Besteuerung der Eigenmiete fällt weg, ebenso die damit verbundenen Abzugsmöglichkeiten für Wohneigentümer. Allerdings können Kantone weiterhin steuerliche Anreize für energetische Sanierungen und Umweltschutzmassnahmen setzen.

Damit der Systemwechsel definitiv vollzogen werden kann, muss das Stimmvolk im Herbst einer Verfassungsänderung zur kantonalen Liegenschaftssteuer auf Zweitliegenschaften zustimmen. Diese Vorlage wurde geschaffen, um Steuerausfälle in Berg- und Tourismuskantonen zu kompensieren. Die beiden Vorlagen sind miteinander verknüpft – ohne Zustimmung der Verfassungsänderung kann die Abschaffung der Eigenmietwertsteuer nicht in Kraft treten.

Wichtige Vorteile des neuen Systems:

✅ Abschaffung der ungerechten Eigenmietwertbesteuerung
Mehr finanzielle Sicherheit für Rentner und Eigentümer
✅ Bessere Chancen für junge Familien, Wohneigentum zu erwerben
✅ Förderung von energetischen Sanierungen durch kantonale Steuerabzüge

Die HEV-Delegierten haben sich klar für die Systemänderung ausgesprochen und unterstützen die Verfassungsänderung einstimmig. Der HEV Schweiz und seine Sektionen werden sich im bevorstehenden Abstimmungskampf mit aller Kraft für eine Annahme der Vorlage engagieren.